Informationen zum Instrument
Hamburg | St. Michaelis, Konzertorgel auf der Südempore
40 Register, III Manuale, Restaurierung 2009 1914
Standort: Englische Planke 1 | DE-20459 Hamburg
Ursprünglich erbaut durch Marcussen 1914, dann im laufe der folgenden 80 Jahre völlig verändert und erweitert. 2009 Rekonstruktion einschliesslich Rekonstruktion des pneumatischen Spieltisches und der gesamten Pneumatik, Taschenladen und einige Register teilweise von 1914 erhalten. Das Gesamtorgelprojekt im Michel einschliesslich der Steinmayer Orgel, des Fernwerkes, sowie des Zentralspieltisches wurde in Zusammenarbeit von Orgelbau Klais und Freiburger Orgelbau Späth ausgeführt.
→ Weitere Orgeln von Johannes Klais Orgelbau GmbH & Co. KG anzeigen (91)